Perspektive für Menschen mit Migrationshintergrund
Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen
Sie sind neu in Deutschland, wollen sich schnell integrieren und eine Arbeitsstelle finden? Wir unterstützen Sie gezielt bei der Vorbereitung auf einen Job in Deutschland.
Inhalt
Phase I:
4 Wochen in der Kolping Akademie
- Eingangsgespräch
- Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- Die Gegenüberstellung von Anforderungen, Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen von Geringqualifizierten und qualifizierten Arbeitskräften
- Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
Phase II:
6 Wochen Praktikum
- Kompetenzfeststellung im Echtbetrieb
Phase III:
2 Wochen in der Kolping Akademie
- Das Bewerbungsmanagement der Agentur für Arbeit: Funktionalität und Nutzung der Jobbörse – Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsmanagement der Agentur für Arbeit
- Bewerbungsmöglichkeiten und Eigenbemühungen
- Bewerbungstraining (Bewerberverhalten und Vorstellungsgespräche)
- Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
Zielgruppe
- Asylbewerber
- Geduldete mit Arbeitsmarktzugang (SGB III)
- Menschen mit Migrationshintergrund, die keinen Zugang zur berufsbezogenen Sprachförderung des BAMF haben
Methoden
- Individuelle Einzelbetreuung
- Gruppenarbeit
- Werkstatteinsätze
- Bewerbungsmanagement
- Probearbeit im Betrieb
- Individuelle Begleitung im Betrieb
Abschluss
Am Ende der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Kolping Akademie.
Ziel
- Heranführung an den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt
- Feststellung der berufsfachlichen Kenntnisse,
- Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vermittlung bzw. Erweiterung von berufsfachlichen Sprachkenntnissen
Allgemeine Info
Ansprechpartnerin:
Kerstin Schmölz
Tel. 0731 14001-15
Einstiegstermin
Montag, den 9. September 2019
Maßnahmedauer
bis zu 12 Wochen
Präsenztage
Vollzeit mit 30 Std./Woche
Mo. - Fr.: 08:00 - 15:15 Uhr
Zuweisung
Die Zuweisung erfolgt über die Agentur für Arbeit Ulm