Vorbereitung auf die externe Prüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in
Sie erhalten eine qualifizierte Berufsausbildung mit der Option einer externen Prüfung zum/zur Kinderpfleger/in an einer Berufsfachschule für Kinderpflege.
Inhalt
- Pädagogik und Psychologie
- Praxis- und Methodenlehre, Medienerziehung
- Deutsch und Kommunikation
- Politik, Gesellschaft und Berufskunde
- Religionslehre
- Sport- und Bewegungserziehung
- Ökologie und Gesundheitserziehung
- Rechtskunde
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
- Säuglingsbetreuung
- Werkerziehung und Gestaltung
- Musik, Musikerziehung
Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten oder langjährig Berufstätige ohne entsprechende Berufsausbildung
- Berufsrückkehrer/innen
- Menschen, die sich beruflich neu orientieren und sich für die Arbeit mit und für Kinder begeistern
- Mütter oder Väter, die wieder in das Berufsleben ein-steigen wollen
Förderung
Eine individuelle Förderung (Bildungsgutschein) durch die Agen-tur für Arbeit oder das JobCenter ist möglich. Lassen Sie sich rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn beraten!
Voraussetzung
- Vollendetes 21. Lebensjahr (im März des Prüfungsjahres)
- Haupt/-Mittelschulabschluss (oder höher)
- Eintragungsfreies, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis über gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
- Abgeschlossene Zeugnisanerkennung sowie mindestens B2-Sprachniveau bei ausländischen Bildungsabschlüssen
Abschluss
Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss erhalten sie von der Berufsfachschule das Zeugnis "Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in".
Ziel
Der Kurs bereitet Sie intensiv auf die externe Abschlussprüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege in Schwaben vor. Während der gesamten Kursdauer werden Sie von unseren qualifizierten Dozent/innen begleitet. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss erhalten sie von der Berufsfachschule das Zeugnis "Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in".