Fachwirt/in für Erziehungswesen (KA)
Inhalt
Sie arbeiten als pädagogische Fachkraft in
einem Kindergarten bzw. in einer Kindertagesstätte?
Sie erledigen in Ihrem beruflichen Alltag
schon organisatorische und verwaltungstechnische
Aufgaben?
Um diese Aufgabenfülle professionell bewältigen
zu können, erwerben Sie Fachwissen zur
Übernahme von Managementaufgaben in Kindertagesstätten.
Inhalt
- Kommunikation und Persönlichkeit
- Führung
- Personalwesen
- Marketing
- Projekte und Prozesse
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Recht
- EDV
Klausuren bzw. Facharbeiten in den Fächern
- PERSONALWESEN (schriftlich)
- PROJEKT & PROZESSE (schriftlich und mündlich)
- MARKETING (schriftlich und Präsentation)
Zielgruppe
Die berufsbegleitende Weiterbildung "Fachwirt/
in für Erziehungswesen" richtet sich an
Erzieher/innen oder andere Fachkräfte in sozialen
Einrichtungen, die eine leitende Position anstreben
und sich in dieser Hinsicht qualifizieren möchten.
Durchführung
- 11 Monate berufsbegleitend
- 18 Wochenenden
Unterrichtszeiten:
Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
(6 Unterrichtseinheiten)
Samstag: 08:30 – 15:30 Uhr
(8 Unterrichtseinheiten)
Voraussetzung
Zulassungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Prüfung):
- Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder
- Abschluss als Sozialpädagoge oder
- Abschluss als Heilerziehungspfleger oder
- vergleichbarer Abschluss, der für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen erforderlich ist und
- eine zweijährige Berufstätigkeit im erlernten Beruf.
Abschluss
Nach Beendigung des 11-monatigen Lehrganges
wird das Zertifikat zum/zur "Fachwirt/-in Erziehungswesen
(KA)" der Kolping Akademie erteilt.
Ziel
Die Weiterbildung zum Fachwirt für Erziehungswesen
bereitet die Teilnehmenden auf die Übernahme
einer Führungstätigkeit im sozialpädagogischen
oder erzieherischen Bereich vor.