NATURPÄDAGOGIK mit Kindern
Inhalt
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen,... nur krasser!
Gemeinsam verbringen wir bei diesem Workshop einen Tag lang in der Natur und erkenne wieviel, Freiheit, Bewegungsmöglichkeit; aber auch Entspannung uns der NATUR-Raum bietet.
Bei diesem Workshop wird der NATUR-Raum mit all´ seinen Ressourcen selbst entdeckt und erfahren. Durch erlebnispädagogische Elemente bis hin zur Grundwissensvermittlung aus der Wald- und Naturpädagogik bietet dieser zweitägige Kurs die Möglichkeit viele praktische Ideen und Impulse direkt in der Natur auszuprobieren und für die eigene Einrichtung oder den Lebensalltag der Familie in abgewandelter Form individuell einzusetzen.
Also eine gute Mischung aus Theorie und Praxis an der frischen Luft!
Gemeinsam entdecken wir folgende Themen:
- Grundwissen: Wald- und Naturpädagogik
- Grundwissen: Erlebnispädagogik
- praktische Erprobung im Natur-Raum
- psychosoziale Erkenntnisse
- Natur als Bildungs- und Bewegungsraum erfahren
- Erlebnispädagogische Übungen Schwerpunkt: Bewegung (Slackline, Seile, Naturmaterial, etc.)
- Einführung in LandART.
- Gefahren- und Sicherheitsmanagement im Natur-Raum
Zielgruppe
- Erzieher*innen,
- Sozialpädagogen*innen
- Kinderpfleger*innen
- Tagesmütter und -väter,
- Lehrkräfte
- Eltern
- alle Interessierten
Durchführung
Teil 1: 03.05.2024
Teil 2: 14.06.2024
Uhrzeit: 8.30 bis 12.15 und 13.00-15.30 Uhr
Förderung
Förderung
Die Fortbildungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen werden durch den Freistaat Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Methoden
- Lernen durch eigenes Tun und Ausprobieren
- praktische Wissensvermittlung vor Ort
- Austausch und Reflexion
- Kleingruppenarbeit
- Großgruppenarbeiten
Abschluss
Besonderheiten:
Ort der Veranstaltung: Holzschwanger Wälder
Treffpunkt: Parkplatz des Sportplatzes Holzschwang (Neu-Ulm), Parkmöglichkeit vorhanden, 5 Min. zu Fuß zur Bushaltestelle "Weiler Weg" in Holzschwang, Buslinie 77
Ausrüstung: bequeme + robuste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Kopfbedeckung, Sonnen-, Insekten- und Zeckenschutz.
ausreichend Getränke und Brotzeit für diesen Tag sind eigenständig mitzubringen!
Ziel
- praktische Einführung in Wald- und Naturpädagogik, Naturerfahrungen
- praktische Einführung in Erlebnispädagogik
- Kommunikations- und Konzentrationstraining für Kinder
- psychosoziales Training für Gruppen im Naturraum
- Anleitung zur Stärkung des Gruppengefühls und der Sozialkompetenz von Kindergruppen
- Erstellen individueller Angebote in Wald und Natur für die eigene Einrichtung
- Vorbereitung und Aufbau von Wald- und Naturaktionen und -projekten
Allgemeine Info
Dozentin:
Christina Kussmann ist Freie Referentin, Erzieherin, Mentorin der gsP nach F. Kett, Fachpädagogin für U3, Wald- und Naturpädagogin, zertifizierte KITA-Leitung und pädagogische Fachberaterin.
Sie weiß wovon Sie spricht und ihre Begeisterung ist ansteckend. Lassen Sie sich mitreißen und in einen erlebnisreichen, aktiven, naturbezogenen und interessanten Waldtag entführen