Qualitätsmanagement (QM) in Kindertageseinrichtungen
Inhalt
Einfach und praktikabel
Qualitätsmanagement aus dem Blickwinkel "Weiterentwicklung guter Arbeit in der KiTa".
Ein - für ihre Einrichtung individuell - passendes QM bedeutet nicht mehr Arbeit sondern weniger Arbeit. Mit QM kann ich Zeit bei den notwendigen täglichen Abläufen einsparen und kann die so gewonnene Zeit für die Arbeit am Kind nutzen.
Wir richten uns an Erzieher/innen und KInderpfleger/innen und Mitarbeiter im Kita-Alltag, die durch die durch die momentane Situation sehr belastet sind.
Die Fortbildung soll aufzeigen, dass QM auch im kleinen Rahmen möglich ist. Es soll zeigen, dass mit wenig Aufwand eine deutliche Qualitätssteigerung und eine deutliche Arbeitserleichterung möglich ist.
Gemeinsam erarbeiten wir uns folgende Schwerpunktthemen:
- Generieren von qualitativ guten und praktikablen Arbeitsabläufen sowie die Beschreibung von Standards
- Bedeutung der Überprüfung und der Reflexion von Prozessen und Abläufen für die pädagogische Arbeit auch als Ressource.
- Auch in kleinen Schritten kommt man ans Ziel: es muss nicht gleich das große Handbuch erstellet werden um die Qualität im Alltag zu steigern.
Durchführung
Mittwoch 22.03.2023 und Donnerstag 23.03.2023
von 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Die Kolping Akademie in Memmingen, Don-Bosco-Weg 5, 87700 Memmingen
Methoden
Wir unterstützen Sie dabei, das Qualitätsmanagement als Arbeitserleichterung UND Instrument der Verbesserung kennenzulernen, nicht nur als lästige Pflicht. Dabei wird Sie anhand kleiner und praktikabler Schritte aufzeigen, wie der Weg zu einer qualitätsorientierten Einrichtung mit entsprechenden Standards und Prozessen gelingen kann. Anhand eines lebendigen Methodenmixes können Sie so ihr Qm-Wissen erweitern und vertiefen und gemeinsam erarbeiten Sie gleich Besipielformulare für wiederkehrende Abläufe in ihrem Kitaalltag, die Sie dann auch Einbringen und Nutzen können.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung