Resilienz - einfach erklärt
Wer wünscht sich nicht, den Herausforderungen und Widrigkeiten des Lebens entspannter entgegentreten zu können?
Resilienz bzw. "Widerstandsfähigkeit" umschreibt unter anderem die Fähigkeit, sich an veränderte widrige Bedingungen anpassen zu können und sich trotzdem gesund zu entwickeln. Wir werden diesen Begriff genauer betrachten, seine Bedeutung kennenlernen und herausfinden, wie wir Resilienz sowohl bei uns selbst als auch bei den uns anvertrauten Kindern gefördert werden kann.
Inhalt
- Begriffserklärung
- verschiedene Übungen in Eigen- und Gruppenarbeiten
- Praxistipps
Zielgruppe
Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Lehrkräfte
Ziel
Sie bekommen Gelegenheit Ihre eigene Resilienz genauer zu betrachten und gestärkt in Ihren Alltag zurückkehren. Außerdem werden Sie verschiedene Methoden im Gepäck haben, mit denen Sie Resilienz bei Kindern stärken können.