Wiedereinstieg ins Berufsleben

Auch nach der Familienphase fit für den sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt: Die Kolping Akademie bringt Sie auf den aktuellen Stand.

Fit für den Job - Wiedereinsteigerkurs

Fit für den Job - Wiedereinsteigerkurs

Qualifizierung für Migranten/innen mit den Schwerpunkten Produktion/Lager oder Gesundheit/Pflege/Hauswirtschaft.

Sie möchten Deutsch lernen, um beruflich in Deutschland voran zu kommen? Wir von der Kolping Akademie helfen Ihnen gerne dabei.

1. Profiling, Motivation, Laufbahnplanung
Persönliche Zielsetzung, Familie und Beruf, realistische Berufswegplanung, Motivationstraining und Nachbetreuung.

2. Arbeitsmarktinformation
Strukturwandel des Arbeitsmarktes, neue Berufe, Möglichkeiten weiterer Qualifizierung, technische und innerbetriebliche Veränderungen, flexible Arbeitszeitmodelle, Arbeitsrecht, Kommunikation und Konfliktmanagement, moderner "Knigge".

3. Bewerbungstraining
Erstellung von Bewerbungsunterlagen (Word und PDF), Bewerbung (telefonisch, per E-Mail, Online), Bewerbungsgespräch, Bewerbungsstrategien.

4. EDV-Training
Grundlagen in Windows, Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Internet.

5. Berufsfachspezifische Inhalte
Je nach Berufsgruppe berufsfachspezifische Inhalte, z. B. Business-Englisch, Handel und Lager.

Inhalt

Eignungs- und Kompetenzfeststellung

Bewerbungstraining:
- Inhalt und Aufbau von Bewerbungsunterlagen
- Arbeitsmarktinformation
- Möglichkeiten der Stellensuche
- Vorstellungsgespräch Grundlagen/Training
- Aktive Jobsuche und Eigenrecherche

Informationsverarbeitung/EDV-Grundlagen

Fachliche Qualifizierung Produktion/Lager:
- Grundlagen Metallkunde/Werkzeugkunde
- Arbeitssicherheit
- Lagerhaltung
- Prüfen, Messen
- Berufsbezogener Sprachunterricht

Betriebliches Praktikum (4 Wochen)

Zielgruppe

Für Interessenten ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen

Durchführung

Gesamtdauer: 24 Wochen

Der Schwerpunkt dieser Maßnahme liegt auf der Verbesserung der deutschen Sprache und der intensiven persönlichen Betreuung – auch während des betrieblichen Praktikums.

Vor Beginn der Qualifizierung wird der aktuelle Kenntnisstand jedes Teilnehmers aufgenommen.Der Ausbildungsplan beinhaltet olgende Themen:

- Berufsbezogene Qualifizierung
- Sprachförderung
- Deutsch für den Beruf
- Theoretische Grundlagen
- Praktische Unterweisung

Förderung

Eine Förderung ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich. Sprechen Sie bitte mit Ihrem zuständigen Vermittler.

Methoden

Unterricht und betriebliches Praktikum.

Abschluss

Ein vorzeitiger Austritt zugunsten einer Anstellung ist jederzeit möglich.

Ziel

- Erwerb von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Intensives Erlernen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Integration in den Arbeitsmarkt

Persönliche Beratung

Die Kolping Akademie
Bergstraße 4
89518 Heidenheim

Bernd Bauer
Telefon: 07321 9465-580
 

Anfrage per E-Mail

bernd.bauer@die-kolping-akademie.de

Termine

Nach individueller Vereinbarung
Heidenheim
Kurs-Nr.: INT16TU500


Änderungen vorbehalten!

Anmeldedaten

Kurs Fit für den Job - Wiedereinsteigerkurs