Beobachtung und Dokumentation in der Kinderkrippe
Grundlage für den pädagogischen Alltag in der Kinderkrippe wie auch für Gespräche mit Eltern sind Beobachtungen und Dokumentationen der kindlichen Entwicklung.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Beobachtung sowie die gesetzlichen Vorgaben nach dem BayKiBiG und AVBayKiBiG. Außerdem lernen Sie den Umgang mit den aktuell verfügbaren Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumenten für die Altersgruppe der 0-3Jährigen und erhalten Impulse für die praktische Nutzung der Beobachtungsergebnisse.
Referentin: Renata Tukac, Dipl.-Päd. (Univ.)
Inhalt
- Grundlagen der Wahrnehmung
- Methodische und fachliche Grundlagen der Beobachtung
- Gesetzliche Grundlagen der Beobachtung und Dokumentation in der Kinderkrippe
- Überblick über Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente für Kinder im Krippenalter
- Beobachtungsergebnisse pädagogisch nutzen
- Gegenseitiger Austausch und Dialog zum Thema
Zielgruppe
Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, pädagogisches Personal in Kinderkrippen
Förderung
Eine Förderung durch die Bildungsprämie ist möglich. Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info . Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.