Bildungs- und Erziehungspartnerschaft rechtssicher und professionell gestalten
Der gesetzlich verankerte Förderauftrag des § 22, 22 a SGB VIII sieht die Eltern als Experten für ihre Kinder: Kindertageseinrichtungen sind verpflichtet, mit den Erziehungsberechtigten zum Wohle des Kindes zusammenzuarbeiten und deren Bedürfnisse pädagogisch und organisatorisch zu berücksichtigen.
Referentin: Tanja von Langen, Rechtsanwältin, Rechtsdozentin in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen, Fachautorin
Inhalt
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in Kitas und beleuchtet wesentliche rechtliche Fragestellungen des Kita-Alltags im Kontext der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
- Inhalt und Grenzen des Rechtsanspruches auf einen Kindergartenplatz
- Rechte und Pflichten des Elternbeirates
- Elternmitarbeit und Infektionsschutz
- Elterngespräche rechtssicher gestalten
- Elternrechte
- Partizipation
- Beschwerdemanagement
- interkulturelle Kommunikation u.v.m.
Zielgruppe
Erzieher/innen, pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen
Förderung
Eine Förderung durch die Bildungsprämie ist möglich. Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info . Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.