Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in
Inhalt
Der Lehrgang bereitet in Teilzeit auf die Prüfungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in an der Fachakademie für Sozialpädagogik vor. Qualifizierte und erfahrende Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen die prüfungsrelevanten Inhalte und geben Richtlinien mit Hinweisen für Selbststudium und individuelle Prüfungsvorbereitung. Basis für den Unterricht ist der Lehrplan der bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik.
Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten oder langjährig Berufstätige ohne entsprechende Berufsausbildung
- Berufsrückkehrer/innen
- Menschen, die sich beruflich neu orientieren und sich für die Arbeit mit und für Kinder begeistern
Förderung
Eine individuelle Förderung (Bildungsgutschein) durch die Agentur für Arbeit bzw. das JobCenter ist möglich. Bitte lassen Sie sich rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn beraten.
Voraussetzung
Zugangsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung
- Vollendetes 25. Lebensjahr bei Prüfungsanmeldung
- Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
- Eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis
- Ärztliches Attest über berufliche Eignung
- Fachhochschulreife/Abitur plus mind. 200 Stunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung ODER
- Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung durch:
-> abgeschlossene pädagogische oder pflegerische Berufsausbildung ODER
-> abgeschlossene Berufsausbildung plus mind. 200 Stunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung ODER
-> abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar (SPS) ODER
-> einschlägige berufliche Tätigkeit von mind. vier Jahren
Methoden
Lehrgangsinhalte
- Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
- Sozialkunde/Soziologie
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
- Ökologie/Gesundheitspädagogik
- Recht und Organisation
- Literatur- und Medienpädagogik
- Deutsch
- Theologie/Religionspädagogik
- Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
- Kunst- und Werkpädagogik
- Musik- und Bewegungserziehung
Begleitende Berufspraxis
Die theoretische Ausbildung und die betriebliche Lernphase erfolgen parallel. Bis Ende Februar des 2. Lehrgangsjahres absolvieren Sie mind. 720 Stunden in einer Praxiseinrichtung.
Abschluss
Ziel ist das erfolgreiche Bestehen der Theorieprüfungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Von der Fachakade-mie für Sozialpädagogik erhalten Sie dann ein Zeugnis mit der Zulassung zum Berufspraktikum.