Sozial- und Gesundheitswesen

Wer sich bildet, kommt weiter. Im sozialen Sektor sind gute Mitarbeiter gefragt wie nie. Die Kolping Akademie bietet qualifizierte Kurse.

Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur staatl. anerk. Erzieherin

Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur staatl. anerk. Erzieherin

Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur staatl. anerk. Erzieherin

Der Lehrgang bereitet in Teilzeit auf die Prüfungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in an einer Fachakademie für Sozialpädagogik vor. Qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen die prüfungsrelevanten Inhalte und geben Richtlinien mit Hinweisen für Selbststudium und individuelle Prüfungsvorbereitung. Basis für den Unterricht ist der Lehrplan der bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik.

Zielgruppe

- Arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldete Personen
- Personen, die als pädagogische Hilfskraft in sozialpädagogischen Einrichtungen angestellt sind
- Alle, die sich für eine Erzieherausbildung interessieren und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen

Durchführung

Die Maßnahme wird im Rahmen des Qualifizierungschancengesetztes (QCG) durchgeführt. Der praktische Anteil der Ausbildung wird bei einem Arbeitgeber als angestellte pädagogische Ergänzungskraft geleistet. Der theoretische Qualifizierungsteil erfolgt bei der Kolping Akademie. Die Agentur für Arbeit übernimmt nach dem QCG je nach Firmengröße bis zu 100% der Kosten der Qualifizierung und der Arbeitszeit, die für die Qualifizierung zur Verfügung gestellt wird.

Zeitplan und Termine

- Grundkompetenzen mit Praxisphase: zehn Monaten ab Herbst des ersten Kursjahres
- Zwölf Monate Theorie inklusive Abschlussprüfung an einer Fachakademie für Sozialpädagogik Frühjahr bis Sommer des zweiten Kursjahres

Förderung

Förderung erfolgt über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Voraussetzung

- Vollendetes 25. Lebensjahr
- Mittlere Reife/mittlerer Bildungsabschluss
- Deutschkenntnisse (Niveau B2)
- Berufliche Vorbildung entweder durch:
eine abgeschlossene Ausbildung im
sozialpädagogischen oder pflegerischen
Bereich ODER
ein seit mindestens zwei Jahren abgeschlossenes
sozialpädagogisches Seminar (SPS) ODER
Berufserfahrung in einem anderen Bereich,
UND mindestens ein Kind, das zum 01.03. des
Prüfungsjahres mindestens sechs Jahre alt ist
- Weitere sechs Monate sozialpädagogische
Berufserfahrung

Methoden

- Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
- Politik und Gesellschaft
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
- Ökologie/Gesundheitspädagogik
- Recht und Organisation
- Literatur- und Medienpädagogik
- Deutsch
-Theologie/Religionspädagogik
- Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
- Kunst- und Werkerziehung
- Musik- und Bewegungserziehung

Ziel

Erfolgreich bestandene theoretische Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Es folgt noch das Berufspraktikum.

Persönliche Beratung

Die Kolping Akademie
Trifthofstraße 58a
82362 Weilheim


Telefon: 0881 92475-55
Telefax: 0881 92475-47

Anfrage per E-Mail

weilheim@die-kolping-akademie.de

Termine

Nach individueller Vereinbarung
Weilheim
Kurs-Nr.: 20TL500


Standort
Dieser Kurs findet jährlich auch in Fürstenfeldbruck statt

Ansprechpartnerin
Lauren Matheson
Trifthofstrasse 58a, 82362 Weilheim
Telefon 0881 925895 22
lauren.matheson@die-kolping-akademie.de


Änderungen vorbehalten!

Anmeldedaten

Kurs Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur staatl. anerk. Erzieherin