Mobbing im Elementarbereich

Mobbing erkennen und dagegen vorgehen

Eine zunehmend große Rolle in der Pädagogik spielt das Thema Mobbing. Gerade im Elementarbereich ist es wichtig, Kinder sowohl für die Entstehung als auch für den Umgang mit Aggression, Gewalt und Mobbing zu sensibilisieren.

Inhalte

Wann genau spricht man von Mobbing? Mobbing ist, wenn ein Kind geplant und regelmäßig von anderen Kindern direkt oder indirekt, seelisch oder körperlich verletzt wird. Diese Fortbildung schafft ein Bewusstsein für Mobbing und bietet Lösungsansätze für Kinder, Eltern und Pädagog/innen. Gib Mobbing keine Chance.

  • Was ist Mobbing?
  • Wie unterscheidet sich Mobbing von einem alterstypischen Konflikt?
  • Wie erkenne ich Mobbing?
  • Was tun bei Mobbing?
  • Wie gehe ich mit den Eltern um?

Zielgruppe

  • Erzieher/innen
  • Sozialpädagogen/innen
  • Kinderpfleger/innen

Ziel

Sie erhalten theoretische Informationen über Mobbing und dessen Auswirkungen auf Täter, Opfer und die Gruppe. Sie bekommen das nötige Handwerkszeug, um richtig mit Mobbingfällen in der Kita umzugehen.

Veranstaltungszeitraum

Freitag, 24.10.2025 - 9:00 - 16:00 Uhr, 8 UE

Seminarort: Fürstenfeldbruck oder Landsberg

Inhouseschulung: Auch als Inhouseschulung (bei Kunden vor Ort) möglich. Gegen Aufpreis der Fahrtkosten auch als Inhouseschulung für eine oder mehrere Einrichtungen eines Trägers möglich


 

Folgende Standorte bieten diese Maßnahme an

Wählen Sie einen Standort aus um nähere Informationen zu erhalten

Hier findet der Kurs statt
Kein Standort ausgewählt
Termine
Bitte wählen Sie erst einen Standort aus, um alle freien Termine zu sehen.
Hinweis
Eine Anmeldung ist erst möglich, sobald ein Termin ausgewählt wurde.