Modul 1 Rolle und Aufgaben der Anleitung (8 UE Präsenz, Tag 1)
Ausbildungs- und Praktikumsformen im Überblick
- Schulpraktika
- Ausbildungsintegrierte Praktika
- Ausbildungspläne
- rechtlicher Rahmen
Rolle der Anleitung
- Rollenerwartungen der Praktikant*innen
- Kompetenzen
- Förderliche Haltung
- Selbstreflexion
Allgemeine Aufgaben der Anleitung
- Fachliche Betreuung
- Psychische und soziale Unterstützung
- Vorbildfunktion
- Feedback
Modul 2 Das Praktikum im Kitaalltag (8 UE Präsenz, Tag 2)
Phasen eines Praktikums
- Einleben in das Umfeld der Praktikumsstelle
- Einarbeitung
- Übernahme regelmäßiger (Routine-)Aufgaben
- Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen
- Eigenständige Erarbeitung und Durchführung von Bildungsinhalten
- Prüfungsvorbereitung
Praxisanleitung im Kitaalltag
- Anleitungsstandards in der Einrichtung
- Anleitungsstile
- Anleitungsmethoden
- Wahrnehmen und Beurteilen
- Konflikte im Anleitungsprozess
- Ausbildungsqualität entwickeln
- Impulse und Ideen für die Praxis
Modul 3 Kommunikation und Kooperation (8 UE Präsenz, Tag 3)
Bedeutung von Kommunikation in Anleitungsprozessen
- Grundlegendes zu Kommunikation und Gesprächsführung
- Regeln für Kommunikation im Praxisalltag
- Feedback geben
- Gespräche vorbereiten
- Gesprächsmethoden
- Konfliktgespräche
- Das Anleitungsgespräch
- Dokumentation von Anleitungsgesprächen
Lernortkooperation gestalten
- Anleitungstreffen
- Begleitung von Praxisbesuchen
- Kommunikation mit Fachschule, Fachakademie und anderen Bildungsträgern
- Abstimmung von schulischen und Praktikumsinhalten
- Bewertung und Benotung