- Kommunikation mit Kindern und Eltern
 - Sprachförderung im frühkindlichen Bereich
 - Verhalten und Handeln im pädagogischen Alltag
 - Gesprächsführung mit Kolleg/innen
 - Dokumentation und Berichtswesen in der Pädagogik
 
Berufsbezogene Sprachvermittlung:
Fachvokabular und Redewendungen, die speziell in der Frühpädagogik wichtig sind
Praxisorientierte Übungen:
Alltägliche Situationen, die in der Arbeit mit Kindern und Eltern auftreten
Interaktive Lernmethoden:
Dialoge, Rollenspiele und praxisnahe Szenarien
Förderung durch qualifizierte Lehrkräfte:
Individuelle Unterstützung durch Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse


