13 Azubis erhalten Abschlusszeugnisse
Internationale Kolping-Pflegeschule in Kempten
Dritter Jahrgang der generalistischen Pflege-Ausbildung erhält Abschlusszeugnis – Auszubildende kommen aus zehn verschiedenen Nationen
Mit Stolz und großer Wertschätzung verabschiedete die Internationale Kolping-Pflegeschule in Kempten am Mittwoch, den 16. Juli 2025, ihren dritten Abschlusslehrgang. Insgesamt 13 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihr Zeugnis und wurden im Rahmen einer großen Feier geehrt.
Wie in den letzten Jahren auch, stand bei der Zeugnisübergabe die Internationalität der Azubis ganz besonders im Mittelpunkt. Denn die 13 Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann erfolgreich bestanden haben, kommen aus insgesamt zehn verschiedenen Ländern.
Respekt und Anerkennung
Zahlreiche Familienangehörige, Lehrkräfte sowie Vertreter/innen der Pflegeeinrichtungen und der Kolping Akademie gaben sich bei der Abschlussfeier die Ehre. Schulleiterin Monika Matje würdigte dabei insbesondere das Durchhaltevermögen der Klasse: „Sie haben in den vergangenen drei Jahren ein enormes Pensum erfüllt – mit viel Engagement, gegenseitigem Vertrauen und Freude. Dafür danken wir Ihnen von Herzen.“ Mit Blick auf den Berufszweig, für den sich die jungen Menschen aus aller Welt entschieden haben, unterstrich sie: „Respekt und Dank, dass Sie zukünftig in diesem anforderungsreichen und wichtigen Beruf arbeiten werden!“
Auch Geschäftsführer Björn Panne lobte die Auszubildenden, die sich im Sommer 2022 auf die Reise in ein neues Land gemacht haben, um dort – in einer für sie fremden Sprache – ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft zu machen. Er gratulierte den jungen Absolventinnen und Absolventen und betonte: „Die Pflege ist eine anspruchsvolle Branche. Wer diesen Weg geht und ihn unter solch herausfordernden Bedingungen erfolgreich beschreitet, verdient Respekt und höchste Anerkennung.“
Einmaliges Integrations- und Support-System
Seit dem Start der Schule im Schuljahr 2019/2020 haben bereits 65 Auszubildende aus 21 Nationen ihre Pflegeausbildung abgeschlossen. Viele von ihnen sind geblieben, haben Wurzeln im Allgäu geschlagen und bereichern inzwischen die Pflegeeinrichtungen der Region. Diese Erfolgsgeschichte – so Matje und Panne einstimmig – fußt insbesondere auf zwei Bausteinen: Zum einen auf der Rundum-Unterstützung in Person von „Kümmerern“, die den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie bei der sozialen und kulturellen Integration unterstützen. Des Weiteren auf der reibungslosen Zusammenarbeit mit der Kolping Akademie in Kempten, die den Azubis mit ihren Deutschkursen den Start in ihrer neuen Heimat erleichtert.
Schulleiterin Monika Matje abschließend: „Dass unsere Pflegeschule innerhalb so kurzer Zeit zu einer festen Institution im Allgäu geworden ist, werten wir als großen Erfolg und Bestätigung unserer Arbeit.“
Pressestelle / Die Kolping Akademie