KI bewegt Kolping

Fachkongress widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildungsarbeit

KI bewegt Kolping
Keynote-Speaker Christian Wehner: „KI wird mehr Jobs bringen, als sie ersetzten wird.“
18.07.2025

„KI bewegt Kolping“ – unter diesem Motto veranstalteten verschiedene Kolping-Bildungswerke aus Bayern, darunter die Kolping Akademie aus Augsburg, am 9. Juli 2025 einen Fachkongress in Ingolstadt. Rund 120 Mitarbeitende, Führungskräfte und Geschäftsführende aus ganz Bayern kamen zusammen, um sich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildungsarbeit auszutauschen. Denn, so Björn Panne, Vorsitzender des Kolping-Bildungswerks Bayern, in seiner Begrüßungsrede: „Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie wir lernen, lehren und Menschen begleiten. Mit dem Fachkongress setzen wir ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Bildung und stärken die Kolping-Bildungsunternehmen in Bayern.“

Keynote, Workshops und „Marktplätze“ 

Den thematischen Auftakt des Kongresses setzte der Keynote-Speaker Christian Wehner mit dem Titel: „Become a kid adult – Alles, was Du im Leben wissen musst, hast Du schon im Kindergarten gelernt“. Als Senior Director Innovation Strategy bei SAP brachte er eine einzigartige Perspektive mit ein und animierte die Zuhörenden, mutig neue Wege zu gehen. Wehner betonte: „KI wird mehr Jobs bringen, als sie ersetzten wird.“

Im Anschluss konnten sich die Gäste auf einem interaktiven Marktplatz von innovativen KI-Anwendungen inspirieren lassen und diese unter fachkundiger Anleitung selbst erproben. In sechs praxisorientierten Workshops erhielten sie zudem konkrete Anregungen für ihren Berufsalltag – von ethischen Aspekten über KI-gestützte Lernformate bis hin zu Fragen des Datenschutzes und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Insgesamt bot der Kongress nicht nur wertvollen fachlichen Input, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken und zur Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen. Das einhellige Fazit des Organisationsteams: „Als moderner Bildungsanbieter möchte die Kolping Akademie den digitalen Wandel aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten. Der Fachkongress sollte den Teilnehmenden nicht nur konkrete Impulse für den KI-Einsatz geben, sondern auch den Austausch fördern und vielfältige Erfahrungen zusammenbringen – und das ist gelungen.“ 

Pressestelle / Die Kolping Akademie