Brandschutzhelfer/in

In vielen Fällen können Brandschutzherlfer/innen Brände bereits in der Entstehungsphase löschen. Auf diese Weise können ausgebildete Brandschutzhelfer/innen oft Schlimmeres verhindern. Die Kolping Akademie in Landsberg bereitet Sie praxisorientiert auf diese Aufgabe vor.

Inhalte

Ausgebildete Brandschutzhelfer/innen sind in der ersten Phase eines Brandes wichtige Personen, die Schlimmeres verhindern können. Die Kolping Akademie in Landsberg bereitet Sie praxisorientiert darauf vor, Feuerlöscher und Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden einzusetzen und Bereiche zu evakuieren.

Zielgruppe

Personen, die in Unternehmen die Funktion eines Brandschutzhelfers oder einer Brandschutzhelferin wahrnehmen sollen bzw. schon ausüben.

Vorteile

  • Durch die Benennung von Brandschutzhelfern werden Auflagen von Feuerwehren, Brandversicherer, Berufsgenossenschaften, Ordnungs- und Baubehörden erfüllt
  • Sie werden im Umgang mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen praxisorientiert geschult und unterwiesen
  • Sie erwerben die Kenntnis, welche Gefahren von Bränden und im Besonderen von Brandrauch ausgehen

Abschluss

Teilnahmebestätigung der Kolping Akademie

Rechtliche und normative Grundlagen

  • § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • DGUV Vorschrift 1
  • Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) ASR A2.2, Abs. 7.3

     

Hinweise

  • Das Seminar “Brandschutzhelfer/in” entspricht den Vorgaben der DGUV Information 205-023
  • Sie erfüllen die Fortbildungsempfehlung der DGUV Information 205-023, indem Sie alle 3 bis 5 Jahre eine Wiederholung der Ausbildung absolvieren

Folgende Standorte bieten diese Maßnahme an

Wählen Sie einen Standort aus um nähere Informationen zu erhalten

Hier findet der Kurs statt
Kein Standort ausgewählt
Termine
Bitte wählen Sie erst einen Standort aus, um alle freien Termine zu sehen.
Hinweis
Eine Anmeldung ist erst möglich, sobald ein Termin ausgewählt wurde.