Freies Spiel in der Kita

Heute wieder nur gespielt?

Header
Freispiel in der Kita ist eine wichtige Phase, in der Kinder selbstständig und kreativ spielen können. Während dieser Zeit haben sie die Freiheit, ihre eigenen Spiele und Aktivitäten auszuwählen, was ihre Fantasie und sozialen Fähigkeiten fördert. Es ermöglicht den Kindern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, neue Freundschaften zu schließen und verschiedene Materialien und Spielzeuge zu erkunden. Freispiel ist entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder, da sie dabei wichtige Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit entwickeln.

Inhalte

  • Freispiel, welche Bedeutung hat es für die kindliche Entwicklung?
  • Das neue Bild vom Kind
  • Die Wichtigkeit der Beobachtung
  • Die Aufgaben der Fachkraft beim Freispiel
  • Rahmenbedingungen

Zielgruppe

  • Erzieher/innen
  • Sozialpädagogen/innen
  • Kinderpfleger/innen
  • Tagesmütter und -väter
  • Eltern
  • Alle Interessierten

Ziel

Sie erfahren:

  • wie Sie das freie Spiel der Kinder begleiten und damit den Lernprozess intensiv unterstützen können
  • wie wichtig gezielte Beobachtung ist

Veranstaltungszeitraum

Freitag, 23.01.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr, 8UE 

Anmeldefrist: 24.12.2025

Seminarort: Fürstenfeldbruck

Inhouseschulung: Auch als Inhouseschulung (bei Kunden vor Ort) möglich. Gegen Aufpreis der Fahrtkosten auch als Inhouseschulung für eine oder mehrere Einrichtungen eines Trägers möglich

Folgende Standorte bieten diese Maßnahme an

Wählen Sie einen Standort aus um nähere Informationen zu erhalten

Hier findet der Kurs statt
Kein Standort ausgewählt
Termine
Bitte wählen Sie erst einen Standort aus, um alle freien Termine zu sehen.
Hinweis
Eine Anmeldung ist erst möglich, sobald ein Termin ausgewählt wurde.