• Fürstenfeldbruck
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Freies Spiel in der Kita

Freispiel in der Kita ist eine wichtige Phase, in der Kinder selbstständig und kreativ spielen können. Während dieser Zeit haben sie die Freiheit, ihre eigenen Spiele und Aktivitäten auszuwählen, was ihre Fantasie und sozialen Fähigkeiten fördert.
Mehr erfahren
  • Kempten
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Kindertageseinrichtungen

Die Arbeit mit dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BayBeP) gilt in Kindertagesstätten und anderen außerfamiliären Bildungsorten im Vorschulalter sowohl als Orientierung als auch als verbindlicher Bezugsrahmen. Um Ihnen die Arbeit mit dem BayBeP zu erleichtern, beschäftigen wir uns in dieser Fortbildung mit Inhalten, Schlüsselbegriffen und dem anthropologischen Menschenbild dieses Curriculums.
Mehr erfahren
  • Kempten
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Rechtliche Grundlagen in bayerischen Kindertagesstätten

Viele rechtliche Fragen beschäftigen die Mitarbeitenden in Kindertagesstätten und Schulkindbetreuungen. Dieses Seminar hilft Ihnen, sich im Dschungel der Regularien zurechtzufinden.
Mehr erfahren
  • Weilheim
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Kleine Entdecker/innen – Physik und Chemie für Kinder

Kleine Kinder entdecken die Welt mit großer Neugier. Die Durchführung von Experimenten gibt Kindern die Möglichkeit, die Natur zu entdecken und zu erforschen und schlägt langfristig eine Brücke zum Wissen.
Mehr erfahren
  • Memmingen
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Erweiterungskurs für Schulbegleitungen

Als Schulbegleitung werden Sie mit unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnissen konfrontiert. Dabei ist es wichtig, sich der eigenen professionellen Haltung bewusst zu sein, sich abgrenzen zu können und eine präventive Psychohygiene anzuwenden.
Mehr erfahren
  • Fürstenfeldbruck
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Ein entspannter Tag

Die Erwartungen von Eltern und Trägern sowie die Fülle von Aufgaben und Terminen, aber auch die Hektik und Lautstärke im Alltag führen oft zur Überforderung bis hin zu stressbedingter Erschöpfung.
Mehr erfahren
  • Kempten
  • Aus- und Weiterbildung

Konfliktpotenzial durch die Wechseljahre in der Einrichtung

Die Wechseljahre - die zweite Pubertät? Chancen und Möglichkeiten zu einem konstruktiven Umgang damit im beruflichen Alltag
Mehr erfahren
  • Augsburg
  • Memmingen
  • Remote
  • Seminare für Azubis und Ausbilder

KI verstehen – Zukunft gestalten für Ausbilder/innen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil der Lebens- und Arbeitswelt Ihrer Auszubildenden. Damit Sie als Ausbilder/in souverän und kompetent begleiten können, vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Chancen, Grenzen und Risiken von KI – speziell zugeschnitten auf Ihren Ausbildungsalltag.
Mehr erfahren
  • Fürstenfeldbruck
  • Sozial- und Gesundheitswesen

Naturwissenschaft und Technik mit Kindern leicht gemacht!

Gemeinsam forschen statt erklären
Mehr erfahren